Unter dem Titel "Nachts im Museum. Der mexikanische Tag der Toten" feiert Kórima e.V. am 31. Oktober 2018, 18 - 22 Uhr, im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (Am Barkhauser Berg 2-6, 33813 Oerlinghausen)den Día de los Muertos. Der Eintritt ist frei! Es gibt Lesungen mit Texten zum Tag der Toten und zu den Tarahumara, eine Nachtführung durch das Museum und ein Konzert: Das Duo Brisinga spielt Psychedelic Folk Music. Alle lebenden und toten Seelen sind herzlich eingeladen! Día de los Muertos (PDF)
Nach langer Zeit zurück. Am Donnerstagnachmittag landen Magdalena und ich in Chihuahua, Isela Gonzales – die Direktorin unserer Partnerorganisation Alianza Sierra Madre – und ihre Tochter holen uns vom Flughafen ab. Sofort steigen wir ins Thema ein. Was hat sich alles verändert in den letzten Jahren? Einige frühere Mitarbeiter arbeiten jetzt in staatlichen Organisationen, versuchen so, die Menschenrechtsarbeit voranzutreiben, unterstützen die Alianza aber weiterhin.
Am 1. Februar 2017 wurde Juan Ontiveros Ramos, Polizeichef der Gemeinde Choréachi (Pino Gordo), entführt und ermordet. Er war gerade aus Chihuahua zurückgekehrt, wo er zusammen mit den traditionellen Autoritäten vor der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte über die Unsicherheit und Gewalt in seiner Heimatgemeinde berichtet hatte.
Am 16. Januar 2017 erlag der bekannte Umweltaktivist und Menschenrechtler Isido Baldenegro López seinen Verletzungen, nachdem er am Tag zuvor angeschossen worden war. Schauplatz des Geschehens war die Gemeinde Coloradas de la Virgen im Süden der Sierra Tarahumara, die zu den Kommunen mit der höchsten Rate an Gewaltverbrechen in Mexiko gehört. Seit vielen Jahren unterstützt die Alianza Sierra Madre A.C. die indigene Bevölkerung von Coloradas de la Virgen in ihrem Kampf um Landrechte gegen die lokalen Gewalthaber. Der Blutzoll ist hoch: Seit 1973 wurden elf indigene Führer in Coloradas de la Virgen von der Mafia ermordet. Unbeirrt setzt die Alianza ihre Arbeit fort - und wir unterstützen sie dabei!
Seit sieben hochrangige Drogenbarone in Polohemden der Marke Ralph Lauren festgenommen wurden, boomt die Produktpiraterie: Überall in Mexiko finden billige Nachahmungen der bekannten Hemden mit dem Polospieler reißenden Absatz. Wer ein solches Hemd trägt, könnte ein Narco sein, Angehöriger eines der mächtigen Drogenkartelle, die mittlerweile einen Staat im Staate bilden.
Telefon 05203 / 69 49 (Ellen Schriek)
und 05723 / 9588904 (Hans-Walter Schmuhl)
EllenSchriek@korima.de
Hans-WalterSchmuhl@korima.de